newsletteragentur.de
Geschäftskunden, insbesondere Verantwortliche über Investitionsentscheidungen sind eine begehrte Zielgruppe für die Vermarktung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen. Dementsprechend anspruchsvoll ist es, die Newsletter passend zu gestalten.
© fontriel - Fotolia.com
© fontriel - Fotolia.com

Für B2B-E-Mail-Kampagnen gelten andere Regeln als im B2C-Verbrauchersegment.

Der Hauptunterschied besteht in den Empfängern selbst. Im B2C-E-Mail-Marketing werden Angebote direkt an den Verbraucher geschickt, der oft schnell und spontan entscheidet, ob er etwas kauft oder nicht. E-Mail-Kampagnen im B2B-Bereich wenden sich an ein Unternehmen bzw. an einen Vertreter. Hier bedeuten Investitionen in der Regel mehr oder weniger langwierige Prozesse, an denen verschiedene Akteure beteiligt sind.

Nur bei gut gestalteten Kampagnen werden die Abläufe, die zu einer Kaufentscheidung führen,  überhaupt erst in die Wege geleitet.

Tipps für eine gute B2B-Kampagne:

  • Legen Sie den Fokus auf sachliche Informationen und nicht auf Emotionen, insbesondere bei der Betreffzeile.
  • Verwenden Sie Bilder, die zur Zielgruppe passen.
  • Überzeugen Sie durch Seriosität: Machen Sie den Absender deutlich und stellen Sie sicher, dass die Möglichkeit zur Abmeldung gut sichtbar platziert ist.
  • Versenden Sie Ihre B2B-Mailings über ein zertifiziertes Versandsystem.
  • Vermeiden Sie das Verschicken von Anhängen in der Mail.
  • Wählen Sie den richtigen Versandzeitpunkt. Von Dienstag bis Donnerstag zwichen 9 und 12 Uhr sing gute Versandzeitpunkte.

Wenn Sie diese ersten Anhaltspunkte berücksichtigen, ist der Grundstein für erfolgreiche B2B-E-Mail-Kampagnen gelegt.

Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben