Wie stark setzen Hotels auf Online-Marketing? Dieser Frage ist die Studie von eventsofa nachgegangen. Gleichzeitig wurde daraus das Online-Marketing Ranking der 100 umsatzstärksten Hotels in Deutschland entwickelt.
Für die Studie wurden die Webseiten und Social Media-Auftritte der 100 umsatzstärksten Hotels in Deutschland untersucht. Der Fokus bei den Hompages der Hotels lag auf dem Traffic allgemein sowie auf Backlinks, Newsletter und Blogs. Im Bereich soziale Netzwerke wurden dabei Facebook, Google+, Pinterest, Xing und Foursquare berücksichtigt.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Newsletter
Noch relativ wenige Hotels, 22 Prozent, haben einen eigenen Newsletter. Allerdings versenden 72 Prozent der Hotels einen Newsletter der Hotelkette, zu der sie gehören.
Blogs
Der Großteil der Hotels nutzt keinen Blog, nur 9 Prozent betreiben einen eigenen. 22 Prozent haben einen Block der jeweiligen Hotelkette.
Webseiten-Traffic und Online-Buchung
Alle Hotels konnten im Vergleich zum Vorjahr mehr Besucher auf ihren Webseiten verzeichnen. 97 Prozent bieten Gästen die Möglichkeit, online Zimmer zu buchen.
Soziale Netzwerke
Facebook ist wie im Vorjahr das beliebteste Netzwerk: Fast alle untersuchten Hotels besitzen eine eigene Fanpage. Danach folgen Google+, twitter und Xing. Die Mehrheit der Hotels (86 Prozent) hat die jeweiligen Social Media Buttons auch auf der Webseite inetegriert.
Details zur Studie sowie das Online-Marketing Ranking der 100 umsatzstärksten Hotels in Deutschland können Sie hier nachlesen
Ein kurzes Fazit:
Die Hotelbranche ist zunehmend im Online-Marketing aktiv. Online-Buchungen sowie die Präsenz auf Buchungsplattformen und sozialen Netzwerken sind gängige Praxis.
An vielen Stellen kann jedoch noch optimiert werden. Das trifft v.a. auch auf kleinere Hotels zu. Für diese gibt es ebenfalls effiziente und gleichzeitig kostengünstige Optionen, Online-Marketing zu betreiben.
Kommentare (1)
Interessante Studie!